Markt

Der globale Anstieg des Energiebedarfs verursacht einen zunehmenden CO2-Ausstoß und gefährdet unsere Umwelt. Die steigende Ölnachfrage auch im Verhältnis zur Entwicklung der Ölproduktion erzeugt volatile Preise auf den Energiemärkten.

Zusätzlich besteht in vielen Ländern und Regionen eine mangelhafte Infrastruktur zur sicheren Energieversorgung. Dies führt oft zu häufigen und kostenintensiven Stillstandszeiten in der Industrie, dessen primärer Energiebedarf zu zwei Drittel aus Prozesswärme besteht und derzeit überwiegend mit fossilen Energieträgern wie Öl, Gas und Kohle gedeckt wird.

Der konzentrierende Fresnel-Kollektor von Industrial Solar adressiert genau diese Problematik und bietet der Industrie erstmals eine Technologie zur solaren Erzeugung von Prozesswärme im Temperaturbereich zw. 150-400 °C. Mit der thermischen Leistung von ca. 100 kW bis zu einigen MW schließt er die Lücke zwischen kleinen Solarkollektoren und solarthermischen Großkraftwerken für zahlreiche Märkte und Anwendungen in sonnenreichen Ländern.

Nach einer Potentialstudie im Rahmen der IEA Task 33/4 beträgt allein das europäische Potential für solare Prozesswärme über 100 GW.

 

Darstellung der Jahressummen der Direktnormalstrahlung