Energiekonzeptstudien
Maßgeschneiderte Solarenergielösungen für Ihr Unternehmen
Wir von Industrial Solar glauben nicht an einen „Einheitsansatz“ für die Dekarbonisierung der Industrie. Deshalb bieten wir umfassende Energiekonzeptstudien an, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu ermitteln. Wir wissen, dass verschiedene Sektoren erneuerbare Energien in verschiedenen Prozessen mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen nutzen können. Deshalb entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, nachdem wir die Kombination von Technologien gefunden haben, die Ihnen den größtmöglichen Nutzen und Ertrag bietet.
Der Bedarf an Prozesswärme ist ein bedeutender Treiber für Kohlenstoffemissionen und macht etwa 75 % des weltweiten industriellen Energiebedarfs aus. Die Industrie muss entscheidende Schritte zur Dekarbonisierung unternehmen, um den Übergang zu sauberen Energiequellen rechtzeitig zu schaffen, vor allem weil der Energiebedarf der Industrie weiter steigt. Industriekunden bleibt nicht viel Zeit für die Reduzierung ihrer Kohlenstoffemissionen und die Verbesserung der Nachhaltigkeitswerte, da die globalen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels immer schneller umgesetzt werden. Auf fossile Brennstoffe zur Wärmeerzeugung zu setzen, ist nicht mehr tragbar, da die Verbrennung fossiler Brennstoffe umwelt- und wirtschaftsschädlich ist.
Wie wir die Energiekonzeptstudien entwickeln
Die Vielfalt der Technologien für erneuerbare Energien kann für Industriekunden, die in eine saubere Wärme- und Energieversorgung investieren wollen, überwältigend sein. Dies kann sie verwirren, da sie nicht wissen, welche die beste Alternative für ihren Industriestandort ist. Hier kommt Industrial Solar ins Spiel! Wir sind gut positioniert, um unsere Industriekunden bei der Festlegung ihrer Investitionsstrategie für die Versorgung mit sauberer Energie für Prozesswärme zu unterstützen.
Für die Dekarbonisierung von thermischen Prozessen stehen verschiedene Technologien zur Verfügung. Um eine optimale Lösung zu entwickeln, müssen jedoch unterschiedliche standortspezifische Parameter und Einschränkungen berücksichtigt werden. Mit unseren Energiekonzeptstudien können wir
- den Wärmeenergiebedarf und die Standortbeschränkungen bewerten
- die erneuerbaren Ressourcen vor Ort bewerten
- geeignete Lösungen für erneuerbare Prozesswärme identifizieren
- relevante technologische Optionen beschreiben
- Leistungssimulationen durchführen
- die wichtigsten KPIs (Key Performance Indicators) für die ausgewählten Optionen charakterisieren
- geeignete Lösungen für erneuerbare Prozesswärme vergleichen
- geeignete Integrationskonzepte identifizieren
- die Konzepte unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten
- ein konzeptionelles Layout entwickeln (Systemdimensionierung, schematische Zeichnung, konzeptionelles P&ID)
- verschiedene Standorte vergleichen (optional)
- mit Handlungsempfehlungen abschließen
Diese detaillierte Bewertung gibt uns einen guten Einblick, um die für Sie optimale Lösung vorzuschlagen. Die häufigsten Kennzahlen, die wir in diesem Zusammenhang berücksichtigen, sind Ihre Energieeinsparungen (MWh), der Anteil der erneuerbaren Energien (%), das Effizienz-/Leistungsverhältnis des Systems (%), Ihre jährlichen Kosteneinsparungen, die Amortisationszeit der Investition (Jahre) und die CO2-Reduzierung (Tonnen/a).
- Die Energiekonzeptstudien liefern alle notwendigen Ergebnisse, um Ihre Investitionsstrategie festzulegen. Darüber hinaus kann die Bewertung aus der Ferne erfolgen und entsprechend den spezifischen Kundenbedürfnissen und verfügbaren Daten optimiert werden.
Die besten Lösungen für Ihren Bedarf: Technologie-Mix
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung und Energieautarkie ist ein ganzheitlicher Ansatz für den Energiebedarf unerlässlich. Genau das tun wir bei Industrial Solar! Nachdem wir Ihren Bedarf und Ihre Anforderungen ermittelt haben, zeigen wir Ihnen die besten Möglichkeiten für den Einsatz verschiedener Technologien zur Maximierung des Energieertrags auf. Typische Lösungen, die in unserer Systemanalyse enthalten sind, sind
- Fresnel-Kollektoren für Hochtemperaturwärme und Dampf
- Photovoltaische Systeme
- Solarthermische Kollektoren für Niedertemperatur-Wärmebedarf
- Wärmepumpen
- Absorptionskältemaschinen
- Elektrische Heizsysteme
- Abwärmerückgewinnungsanlagen
Wenn z. B. eine Kombination aus PV-Kollektoren und Wärmepumpen Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihnen mehr Vorteile bringt, prüfen wir diese Kombinationsmöglichkeit.
Nachdem wir Ihren Bedarf und die Möglichkeiten zur Integration von Solarenergielösungen in Ihre industriellen Prozesse ermittelt haben, schließen wir unsere Energiekonzeptstudien mit einem Vorschlag ab. Der nächste Schritt besteht darin, Ihre Reise zur Integration maßgeschneiderter Solarenergielösungen in die Industrieanlage zu starten. Wir können schlüsselfertige Projekte mit einem tadellosen Ingenieurservice umsetzen, der seine Kraft aus der deutschen Ingenieurskunst bezieht.