Industrial Solar gewinnt GIZ-Ausschreibung für erneuerbare Prozesswärme

Industrial Solar hat die Ausschreibung für ein Projekt im Wert von 52.930 € gewonnen, das von der GIZ durchgeführt und finanziert wird. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Methoden zur Erzeugung erneuerbarer Prozesswärme für Länder, die von der effizienten Nutzung von Prozesswärme im gewerblichen und industriellen Bereich profitieren können. Das Projekt hat eine Laufzeit von sechs Monaten.

Ein Programm mit Wirkung: Projektentwicklungsprogramm

Das Projektentwicklungsprogramm (PDP) ist eine wichtige Säule der deutschen Energy Solutions Initiative zur Unterstützung von Entwicklungs- und Schwellenländern. Ziel des PDP ist es, Schwellenländer bei der Umstellung auf erneuerbare Energien zu unterstützen, die für das Erreichen der globalen Klimaziele unerlässlich sind. Das Programm wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt. Es konzentriert sich auf vier Hauptarbeitsbereiche: Geschäftsentwicklung, Projektentwicklung, Marktentwicklung und die Versorgung von Flüchtlingslagern mit Energie.

Prozesswärme und Potenziale für erneuerbare Wärmeversorgung

Im Jahr 2021 entfiel fast die Hälfte des weltweiten Endenergieverbrauchs auf Wärme. Darüber hinaus verbrauchen industrielle Prozesse eine beträchtliche Menge an Energie, um Wärme bereitzustellen. Die Wärme in den Zielländern dieses Projekts wird in erster Linie durch Holz-, Gas- und Kohleheizkessel erzeugt. Diese Länder verfügen jedoch auch über ein interessantes Potenzial zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen.

Die meisten Anlagen zur Erzeugung von Wärme aus erneuerbaren Energiequellen in Industriestandorten werden mit einer bereits bestehenden Infrastruktur zur Wärmeerzeugung und -nutzung betrieben. Die Integration erneuerbarer Wärme in diesem Zusammenhang muss die spezifischen Umstände berücksichtigen, nämlich das vorhandene Wärmeerzeugungssystem und seine Betriebsparameter.

Laut einer von PDP in Jordanien durchgeführten Sektorstudie sind die Sektoren mit hohem Potenzial für energieeffiziente und erneuerbare Wärmeversorgungs- und -rückgewinnungsanwendungen die Textilindustrie, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die chemische Industrie (mit Ausnahme der Ölraffination) und die Pharmaindustrie.

Erfahrung und Referenzen von Industrial Solar

Industrial Solar hat Erfahrung in der Bereitstellung erneuerbarer und energieeffizienter Lösungen, insbesondere für die solare Prozesswärme. Das Fachwissen von Industrial Solar umfasst technische Planung, Forschung und die Umsetzung schlüsselfertiger Lösungen. Industrial Solar verfügt über einschlägige Referenzen für Jordanien und erneuerbare Prozesswärme, in denen der Mehrwert für das GIZ-Projekt hervorgehoben wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Industrial Solar in diesem Projekt Projektentwicklungsmethoden für die erneuerbare Erzeugung und effiziente Nutzung von Prozesswärme im gewerblichen und industriellen Bereich entwickelt. Diese Arbeit wird dazu beitragen, Anwendungen für erneuerbare Prozesswärme in Entwicklungs- und Schwellenländern einzuführen. Die Ingenieure von Industrial Solar sind stolz darauf, ihr Fachwissen und ihre Erfahrung einzubringen, um einen schnelleren Übergang zu Solarenergielösungen zu fördern.