Industrie für nichtmetallische Mineralien
Solarenergielösungen für die Industrie der nichtmetallischen Mineralien
Nichtmetallische Mineralien sind chemische Elemente, die für die Herstellung verschiedener Endprodukte in vielen Branchen unerlässlich sind. Die Industrie der nichtmetallischen Mineralien ist vor allem für die Herstellung von Zement, Keramik, Glas und Kalkprodukten bekannt. Die Bandbreite des Energiebedarfs und der Anwendungen ist daher recht groß. Von Baumaterialien (Ziegel und Fliesen) über Geschirr bis hin zu Dekorationsartikeln sind die Produkte dieser Industrie ein Teil des täglichen Lebens. Die Herstellungsprozesse dieser Materialien sind jedoch in der Regel sehr energieintensiv. Mit unseren Solarenergielösungen können Sie jedoch den CO2-Fußabdruck mehrerer Prozesse in diesem Sektor verringern, wie z. B.
- Erhitzen
- Verdampfung
- Reinigung
- Sterilisation
Ihre Vorteile
Die Sonne ist eine reichlich vorhandene, friedliche und zuverlässige Quelle erneuerbarer Energie, die leicht in großem Maßstab für die industrielle Nutzung genutzt werden kann. Alle Industriezweige müssen sich heute mehr denn je für Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien entscheiden. Wir bieten maßgeschneiderte und optimierte Solarenergielösungen. Die Integration von Solarenergietechnologien in Ihre Industrieanlage hilft Ihnen, einen weiteren Schritt in Richtung Dekarbonisierung und Energieunabhängigkeit zu machen. Mit unseren Solarenergielösungen werden Sie
- Ihre Strom- und Wärmekosten senken
- eine attraktive Rendite und Amortisationszeit haben
- Ihre CO2-Emissionen senken
- die Werte der Nachhaltigkeit erfüllen
- Lösungen einfach in bestehende Systeme integrieren
- die Raumnutzung optimieren
- von maximaler Effizienz profitieren
- energiesicherer werden
Unsere Dienstleistungen für die Industrie der nichtmetallischen Mineralien
Wir bieten die folgenden Dienstleistungen an, kombiniert mit deutscher Ingenieurskompetenz und Engagement für die Dekarbonisierung der Industrie! Die Industrie für nichtmetallische Mineralien ist eine davon.
- Energiekonzept-Studien
- Schlüsselfertige Projektlösungen
- Systemauslegung
- Umfassendes Engineering
- Beschaffung und Lieferantenauswahl
- Qualifizierte Aufsicht für die Installation
- Betrieb und Wartung
Technologie-Mix
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung und Energieautarkie ist eine ganzheitliche Betrachtung des Energiebedarfs unerlässlich. Genau das tun wir bei Industrial Solar! Nachdem wir Ihre Bedürfnisse und Anforderungen ermittelt haben, präsentieren wir Ihnen die besten Möglichkeiten, verschiedene Technologien zur Maximierung des Energieertrags einzusetzen. Typische Lösungen, die wir in unserer Systemanalyse berücksichtigen, sind
- Fresnel-Kollektoren zur Erzeugung von Hochtemperaturwärme und Dampf
- Fotovoltaikanlagen
- Solarthermische Kollektoren für den Niedertemperaturwärmebedarf
- Wärmepumpen
- Absorptionskältemaschinen
- Elektrische Heizsysteme
- Abwärmerückgewinnungsanlagen
Wenn z. B. eine Kombination aus PV-Kollektoren und Wärmepumpen Ihren Bedürfnissen entspricht und vorteilhafter wäre, untersuchen wir diese Kombination.
Die Industrie für nichtmetallische Werkstoffe hat enormes Potenzial, von unseren Dienstleistungen und Technologien für erneuerbare Wärme und Strom zu profitieren.