Tabakindustrie

Solarenergielösungen für die Tabakindustrie

Die Verarbeitung von Tabak erfordert eine erhebliche Menge an Energie. Daher kann die Tabakindustrie von unseren Solarenergielösungen profitieren, die eine konsistente und zuverlässige Energiequelle darstellen und gleichzeitig Kohlenstoffemissionen reduzieren und Energiekosten einsparen. Diese Lösungen greifen nicht in das Produktionssystem ein und können z. B. in die Prozess- oder Versorgungsebene integriert werden.

Die Tabakindustrie kann von unseren kompletten Solarenergielösungen profitieren, um Prozesse wie die folgenden zu dekarbonisieren:

Der Dampfbedarf stellt den primären Energiebedarf der Tabakindustrie für Temperaturen zwischen 55°C und 300°C dar. Um Tabak mit Dampf zu verarbeiten, werden die Tabakblöcke durch Heißluft geöffnet und der Dampf in einen Konditionierungszylinder eingeleitet.

Siehe unser Beispielprojekt für die Tabakindustrie unten!

Tabakplantage

Fresnel-Kollektoranlage für JTI (Japan Tobacco International) in Jordanien

Ein Fresnel-Kollektorfeld mit einer Aperturfläche von 1.254 m2 und einer thermischen Spitzenleistung von 705 kW wurde 2017 auf dem Dach der Fabrik von Japan Tobacco International installiert. Die Anlage erzeugt Dampf mit einer Temperatur von bis zu 225 °C, was deutlich über der erforderlichen Temperatur liegt. Daher nutzt das System die 15 m³ große Dampftrommel, um überschüssige Energie zu speichern. Die Industrieanlage nutzt in erster Linie den vom Fresnel-Kollektor-System erzeugten Dampf, während der fossile Heizkessel lediglich den restlichen Wärmebedarf deckt.

Die Anlage ist nahtlos in das Versorgungsnetz der Fabrik integriert und wird in den Produktionsprozessen eingesetzt. Dank des installierten Dampfpufferspeichers reduziert die Anlage sogar die Druckschwankungen und erhöht die Zuverlässigkeit innerhalb des Dampfnetzes. Die Anlage liefert rund 1350 MWhth/Jahr, was 110 Tonnen Öl entspricht und die CO2-Emissionen um 300 Tonnen pro Jahr reduziert.

Aufgrund der geografischen Lage der Produktionsstätte besteht auch ein hoher Bedarf an Klimatisierung (Raumkühlung), den wir durch eine Absorptionskältemaschine mit einer Kälteleistung von 580 kW abgedeckt haben, die den Restdampf zur Regeneration des Kältemittels der Kältemaschine nutzt.

Technologie-Mix für die Tabakindustrie

Die Tabakindustrie kann mit dem Technologie-Mix von Industrial Solar ihre Emissionen und ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich reduzieren, wie das Beispiel des Betriebs von JTI Jordanien zeigt.

Auf der Grundlage unserer Bedarfsanalyse und unter Berücksichtigung branchenspezifischer Anforderungen zeigen wir Ihnen die besten Möglichkeiten zum Einsatz verschiedener Technologien auf, um Ihren Energieertrag zu maximieren. Typische Lösungen, die wir in unsere Systemanalyse einbeziehen, sind

Ihre Vorteile

Alle Industriesektoren benötigen heute mehr denn je Lösungen für erneuerbare Energien. Die Tabakindustrie bildet da keine Ausnahme, denn Tabak ist eine Kulturpflanze, die vom Klimawandel betroffen sein kann. Die Entscheidung für erneuerbare Energielösungen in dieser Branche hat langfristige Vorteile. Die Tabakindustrie kann von diesen vorteilhaften Solarenergielösungen profitieren, da sie sich leicht integrieren lassen und flexibel einsetzbar sind.

Wir bieten Solarenergielösungen für die Tabakindustrie an, die problemlos in großem Maßstab für die industrielle Nutzung installiert werden können. Einige Ihrer Vorteile sind

Dank unserer Lösungen gehen Sie einen Schritt weiter in Richtung Dekarbonisierung und Energieunabhängigkeit, die immer wichtiger werden.

Unsere Dienstleistungen

Wir kombinieren deutsches Ingenieurwissen mit umfassenden Solarenergielösungen, um die Industrie kohlenstofffrei zu machen. Zu diesem Zweck bieten wir unter anderem die folgenden Dienstleistungen an!

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!