Künstliche Intelligenz soll Solarenergielösungen revolutionieren

Kann KI genutzt werden, um Solarenergielösungen voranzubringen? Diese Frage ist in aller Munde, denn Lösungen mit künstlicher Intelligenz werden immer gefragter und finden in allen Sektoren breite Anwendung. Industrial Solar leistet mit dem im vergangenen Jahr gestarteten Forschungs- und Entwicklungsprojekt einen Beitrag zur Entwicklung von KI-basierten Lösungen für solarthermische Anlagen.

Solarthermische Anlagen stehen vor mehreren Herausforderungen, darunter die Sicherstellung einer optimalen Anlageneffizienz, die Senkung der Wartungskosten und die Vermeidung von Systemausfällen. Diese Herausforderungen können durch den Einsatz von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) bewältigt werden. Die Teilnehmer des AuSeSol-AI-Forschungsprojekts (KI-Methoden für autonome und selbstoptimierende Solarenergieerzeugung) haben wichtige Schritte unternommen, um neue KI-gesteuerte Lösungen für Solaranlagen zu entwickeln und diese Herausforderungen zu bewältigen.

Industrial Solar und KI für Solartechnologien

Andrés Carrancá ist Dateningenieur bei Industrial Solar. Er leitet den Part von Industrial Solar am AuSeSol-AI-Projekt. Er sagt: „Ein Jahr nach Beginn des Projekts freuen wir uns darauf, Lösungen zu finden, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit solarthermischer Anlagen zu verbessern. KI ist ein hervorragendes Werkzeug, um Anlagendaten zu analysieren, Anomalien und Muster zu erkennen und eine vorausschauende Wartungsplanung zu ermöglichen. Wir sind zuversichtlich, dass das Projekt einen bedeutenden Einfluss auf die Solarbranche haben wird und ein Beispiel für die Überwindung der anfänglichen Hürden bei der Anwendung von KI auf solarthermische Anlagen sein wird.“

Innerhalb des Projektrahmens besteht eine der Aufgaben von Industrial Solar darin, ein KI-basiertes Anlagensteuerungssystem für Prozessdampfanlagen zu entwickeln. Das Steuerungssystem wird in der Lage sein, den Anlagenzustand automatisch zu bestimmen und Entscheidungen auf Grundlage der Vorhersagewerte der Sensoren zu treffen. Dies ist eine wichtige und zugleich anspruchsvolle Aufgabe, da solarthermische Anlagen mit sehr präzisen Anforderungen arbeiten. Industrial Solar wird mit einer kommerziellen Anwendung dieses Steuerungs- und vorausschauenden Wartungssystems in der JTI-Anlage in Jordanien experimentieren, wo die Fresnel-Kollektoren von Industrial Solar seit 2015 eingesetzt werden.

Industrial Solar ist begeistert von dem AuSeSol-AI-Projekt und den Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz bietet, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu verbessern. Auch wenn das Projekt noch zwei weitere Jahre laufen wird, sind die Aussichten schon jetzt vielversprechend. Das Unternehmen ebnet den Weg für eine sonnige und nachhaltigere Zukunft, indem es künstliche Intelligenz einsetzt, um die Effizienz der Anlagen zu verbessern und die Wartungskosten zu senken.

Besuchen Sie unsere Seite über Fresnel-Kollektoren!