Thermische Lösungen
Wussten Sie, dass Solarenergie für mehr als nur für die Stromerzeugung genutzt werden kann? Zusätzlich zu den bekannteren PV-Anwendungen kann mit der Solarthermie das Sonnenlicht in nützliche Wärme für Prozesswärme und –kühlung umgewandelt werden. Eine Vielzahl von Wärmebedürfnissen kann durch thermische Lösungen gedeckt werden, einschließlich Dampf und Heißwasser für Prozesse wie Trocknen, Sterilisieren und Schmelzen. Unsere thermischen Lösungen können für Ihren industriellen und gewerblichen Bedarf rentabel sein.
Der Bedarf an thermischen Lösungen
Wussten Sie, dass der Wärmebedarf 75 % des industriellen Energiebedarfs ausmacht und gleichzeitig der Kühlbedarf dramatisch ansteigt? Ob Heizen oder Kühlen, die Energieversorgung muss zuverlässig und skalierbar sein, um den industriellen Betrieb aufrechtzuerhalten. Wir bieten Lösungen für Prozesswärme und -dampf, Kühlung und Heizung, die einen erheblichen Teil des Energiebedarfs mit erneuerbaren Ressourcen decken können. Dieses breite Spektrum an erneuerbaren, thermischen Lösungen ermöglicht es der Industrie, energieautarker zu werden und Produktionskosten zu senken.

Die Vorteile von Solarthermie
Wir bieten thermische Lösungen an, die sich einfach in bestehende Systeme integrieren lassen, leicht skalierbar sind und für die spezifischen Bedürfnisse jedes Industriesektors optimiert wurden.
Die Umstellung auf erneuerbare Lösungen ist für die Industrie aus verschiedenen wirtschaftlichen, ökologischen und finanziellen Gründen von Vorteil. Wenn Sie sich für unsere thermischen Lösungen entscheiden, werden Sie
- Geld sparen
- Emissionen reduzieren
- energieunabhängiger werden
- einen wichtigen Schritt zur Dekarbonisierung Ihres Betriebs machen
So ist die Nutzung der Solarthermie für den Kühlbedarf sehr sinnvoll, denn wenn der Energieertrag am höchsten ist, ist auch der Kühlbedarf am größten. Solarthermische Energie hat außerdem den Vorteil, dass sie speicherbar ist und daher auch bei geringer Sonneneinstrahlung und nachts zur Verfügung steht.
Technologien: der Mix der Solarthermie
Die von uns angebotenen Lösungen sind vielseitig und können je nach Ihren Anforderungen und Bedürfnissen einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden. Unsere Ingenieure sehen sich Ihren Fall genau an und schlagen Ihnen eine maßgeschneiderte und optimierte Lösung vor. Zu den möglichen thermischen Lösungen gehören:
Kühlen mit Absorptionskältemaschinen
Die Absorptionskälte ist eine Form der thermischen Kühlung, d. h. sie bietet Kühlleistung (Output), die durch Wärme (Input) angetrieben wird, wobei nur eine geringe Menge Strom benötigt wird. Unter Verwendung erneuerbarer Energiequellen können Absorptionskältemaschinen konventionelle Kälte zwischen 5 °C und 18 °C mit Lithium-Bromid-Kältemaschinen und bis zu -20 °C bei Verwendung von Ammoniak-Wasser-Maschinen, die von unseren Fresnel-Kollektoren betrieben werden, erzeugen. Absorptionskälte ist ideal, wenn es keine konstante Prozesswärmebelastung gibt. Die überschüssige Wärme der Solarkollektoren kann zur Kälteerzeugung genutzt werden.
Heizen mit Wärmepumpen und thermischen Solarkollektoren
Wärmepumpen liefern mehr als das Dreifache der verbrauchten Energie und können in verschiedenen Branchen für Temperaturen bis zu 130 °C eingesetzt werden. Fresnel-Solarkollektoren konzentrieren die Sonnenenergie und liefern Wärme bis zu 400 °C. Andere solarthermische Kollektoren können Warmwassertemperaturen unter 100 °C erzeugen und bieten hohe Erträge bei minimalem Betriebsaufwand.
Prozesswärme & Dampf
Solarenergie kann in Dampf oder Hochtemperaturwärme umgewandelt werden, die in das Versorgungssystem (Dampfnetz, Heißwassernetz oder Thermoölkreislauf) oder in die Prozessebene eingespeist wird.
Andere Kombinationen sind möglich und können dank der detaillierten Fallanalyse unserer Ingenieure vorgeschlagen werden. Der von uns angebotene Technologiemix zielt darauf ab, unseren Kunden die beste Lösung aus dem Bereich der Heizungs- und Kühlungstechnologie zu bieten.