Prozesswärme und Dampf

Solare Dampferzeugung und Prozesswärme zur Deckung des industriellen Energiebedarfs

Prozesswärme und Dampf machen einen großen Teil des industriellen Energiebedarfs aus. Solarwärme kann in das Versorgungssystem (industrielles Heißwasser- oder Dampfnetz) oder in die Prozessebene eingespeist werden. Dampf ist das häufigste Wärmeträgermedium in der Industrie. Der solare Dampferzeuger lässt sich einfach in das bestehende Dampfnetz integrieren und arbeitet automatisch und unabhängig vom herkömmlichen Boiler.

Unser Fresnel-Kollektor ist für die solare Dampferzeugung optimiert und kann problemlos in bestehende Netze integriert werden. Alternativ können unsere Systeme auch für den Betrieb mit Druckwasser oder Thermoöl als Wärmeträger ausgelegt werden.

Wie funktioniert ein solarer Dampferzeuger?

Wasser wird durch das Kollektorfeld gepumpt und verdampft teilweise durch die konzentrierte Sonneneinstrahlung. Die Flüssigkeit gelangt in einem kontinuierlichen Prozess in die Dampftrommel, wo sich oben Dampf und unten Wasser ansammelt

Eine Dampftrommel ist ein wärmeisolierter Behälter, der den vom Fresnel-Kollektorfeld erzeugten Dampf aufnimmt. Der im oberen Teil des Behälters angesammelte Dampf wird über ein Regelventil in das industrielle Dampfnetz abgeleitet. Gleichzeitig wird das heiße Wasser am Boden der Trommel kontinuierlich in das Kollektorfeld zurückgeführt. 

Dieses Reservoir wird mit höherem Druck und höherer Temperatur betrieben und dient als thermischer Energiespeicher, der Bedarfsschwankungen ausgleicht. Die Dampftrommel entkoppelt außerdem die Wärmeerzeugung aus einer variablen Solarquelle vom Prozessbedarf und gewährleistet so eine kontrollierbare Versorgung. 

Speisewasser wird in die Dampftrommel gepumpt, um das Massengleichgewicht zu halten, wenn der Dampf in die Fabrik abgegeben wird. Das System ist mit Sensoren zur Überwachung von Temperatur, Druck, Durchflussmengen und Wetterbedingungen wie Einstrahlung, Wind und Regen ausgestattet. Dies ermöglicht einen sicheren und automatischen Betrieb während des ganzen Tages.

Die Dampftrommel hat verschiedene Funktionen
Fresnel-Kollektoren lassen sich leicht in bestehende Systeme integrieren

Warum Solardampf?

Technologien für Solarwärme

Unser Fresnel-Kollektor ist für die solare Dampferzeugung optimiert und kann leicht in bestehende Netze integriert werden. Er liefert Wärme bis zu 400°C und erzeugt Dampf für die industrielle Nutzung erneuerbarer Energien. Die Fresnel-Kollektor-Technologie kann langfristig Temperaturen im mittleren Bereich für verschiedene industrielle Energieanforderungen liefern. Wenn Sie Niedertemperaturanwendungen (unter 100ºC) benötigen, haben wir ebenfalls die richtige Lösung für Sie. Sehen Sie sich unsere Seite über Niedertemperatur-Solarkollektoren an.

Die Vorteile von solarer Prozesswärme und Dampf für die Industrie

Die Vorteile solarthermischer Systeme sind dreifach: ökologisch, politisch und wirtschaftlich. 

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie Sie Dampf und Prozesswärme in Ihre Industrieanlage integrieren können!