Fresnel-Kollektor
Fresnel-Kollektor LF-11: Sonnenlicht bündeln für industrielle Prozesswärme
Sind Sie auf der Suche nach einer robusten und gleichzeitig skalierbaren Solarenergielösung? Wenn ja, dann könnte der Fresnel Collector LF-11 die Antwort sein! Der Fresnel-Kollektor ist ein linearer, konzentrierender thermischer Solarkollektor, der für industrielle Anwendungen optimiert ist. Er kann Wärme bis zu 400°C liefern und mit einem Druck von bis zu 120 bar arbeiten. Er kann nicht nur mit heißem Druckwasser und Thermoöl betrieben werden, sondern auch direkt Solardampf erzeugen. Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner modularen Bauweise kann das System von 500 kW auf 30 MW aufgestockt werden.
Wie funktioniert ein Fresnel-Kollektor?
Im Wesentlichen wird die direkte Sonnenstrahlung an mehreren Reihen von einachsig nachgeführten Spiegeln auf einen stationären Empfänger reflektiert. Dieser Receiver besteht aus einem Sekundärreflektor und einer hocheffizienten Vakuumröhre mit selektiver Beschichtung. Die Wärme wird in diesem Absorberrohr gesammelt und über ein Wärmeträgermedium den industriellen Prozessen zugeführt. Zusätzlich erhöht der Sekundärreflektor den optischen Wirkungsgrad des Kollektors und schützt das Absorberrohr.
Im Fresnel-Kollektor LF-11 kommen hochwertige Komponenten aus der konzentrierenden Solarenergie zum Einsatz. Dies sind Komponenten wie Spiegel aus Sicherheitsglas und thermisch effiziente Vakuum-Absorberrohre. Dadurch arbeitet der Kollektor sicher und mit einem Minimum an menschlichen Eingriffen. Höchste Erträge aus der Ressource Sonne sind somit garantiert.
Was sind die Vorteile des Fresnel-Kollektors?
Alles in allem bieten Fresnel-Kollektoren drei Vorteile: einen finanziellen, einen betrieblichen und einen ökologischen. Mit anderen Worten: In einem Industriebetrieb helfen Ihnen die Fresnel-Kollektoren, Geld zu sparen und Emissionen zu reduzieren. So kommen Sie der kohlenstofffreien Produktion und der Autarkie einen Schritt näher. Einige der Vorteile von Fresnel-Kollektoren sind zum Beispiel
- einfache direkte Dampferzeugung
- niedrige Betriebskosten
- Leichtbauweise
- einfache Integration in bestehende Heizsysteme
- Amortisationszeit für Kohlenstoffemissionen von 1 bis 3 Jahren
- lange Lebensdauer von 25+ Jahren
- geringe Windlast
- leichte Wartungszugänglichkeit
- hoher Oberflächenwirkungsgrad
- Boden- oder Dachaufstellung möglich
- automatische Reinigung (optional)
- einfache Reinigung unabhängig von der Einstellung automatisch/halbmanuell/manuell
- bewährte Empfängertechnologie seit mehr als 50 Jahren
Industrielle Anwendungen von Fresnel-Kollektoren
Unser Flaggschiff, der Fresnel-Kollektor, liefert Wärme bis zu 400°C und erzeugt Dampf für die industrielle Nutzung erneuerbarer Energien.
Einige Industrien und Prozesse, die von den Fresnel-Kollektoren von Industrial Solar profitieren können, sind zum Beispiel:
Insgesamt kann die Fresnel-Kollektor-Technologie auf lange Sicht niedrige und mittlere Temperaturen für verschiedene industrielle Energieanforderungen liefern.
Innovative und kosteneffiziente Lösung für die Integration von Fresnel-Solarkollektoren auf dem Dach
Bei der Implementierung eines Solarenergiesystems in der Industrie ist die verfügbare Fläche oft der wichtigste Entscheidungsfaktor. Tatsächlich ist Industrial Solar eines der ersten Unternehmen, das konzentrierende solare Prozesswärme-Systeme auf Dächern installiert. Auf diese Weise wird die allgemeine Flächenbeschränkung überwunden. Die Möglichkeit der Aufdachmontage erlaubt es den Kunden, den Boden für potenzielle Erweiterungen zu schonen. Dadurch kann eine bereits begrenzte Grundfläche für eine anderweitige Nutzung eingespart werden. Als Referenz für ein System mit 500 kW thermischer Leistung beginnen die geeigneten Flächen beispielsweise bei 1500 m².
Integration auf geneigten Dächern
Bei geneigten Dächern waren die Unterkonstruktion und die Gitterroste bisher eine Herausforderung. Wir haben jedoch die Gebäudeintegration von Fresnel-Solarkonzentratoren weiter vereinfacht. Wir haben eine neue Funktion entwickelt, die leichte und kosteneffiziente Laufstege und Gitterroste direkt in die Struktur des LF-11 Fresnel-Kollektors integriert. Dadurch wird die Anzahl der Schnittstellen zum Dach des Kunden weiter reduziert und zugleich werden Gewicht und Kosten minimiert. Die Laufstege bestehen aus steifen und leichten Blechplattformen mit einer rutschfesten Oberfläche. Darüber hinaus sind verschiedene Konfigurationen je nach den spezifischen Standortbedingungen und Solarfeldgrößen erhältlich und Geländer, Sockelleisten und weitere Anbauteile können zusätzlich integriert werden. Dadurch ist eine Kosten- und Gewichtsreduktion der erforderlichen Unterkonstruktion um bis zu 50% gegenüber herkömmlichen Konstruktionen möglich.

