Datenschutz
Ihre Daten
Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates, auch bekannt als die neue EU-Datenschutzgrundverordnung, GDPR, regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten von Einzelpersonen, Unternehmen oder Organisationen in der EU. Bei Industrial Solar sind wir bestrebt, Ihre persönlichen Daten geheim zu halten und ein hohes Schutzniveau gemäß diesen Vorschriften zu gewährleisten, wie weiter unten erläutert wird. Die GDPR gewährleistet strengere Regeln für den Datenschutz:
- Stärkere Sicherheit und individuelle Rechte, da die Menschen mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten haben und darüber, was Unternehmen mit ihnen tun können
- Die Unternehmen profitieren von gleichen Wettbewerbsbedingungen, da die Grundsätze der Datenschutz-Grundverordnung besagen, dass personenbezogene Daten auf faire und transparente Weise verarbeitet werden müssen.
- Personenbezogene Daten, die gespeichert und verarbeitet werden, sollten auf das für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderliche Minimum beschränkt werden.
Industrial Solar GmbH ist daher für den Schutz Ihrer persönlichen Daten, die Sie uns anvertrauen, verantwortlich und garantiert Ihre Rechte als Einzelperson gemäß der GDPR. Sollten Sie Zweifel oder Fragen zu der vorstehenden Erklärung haben, können Sie Industrial Solar über die weiter unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Welche Arten von personenbezogenen Daten werden von uns erfasst?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person beziehen. Verschiedene Informationen, die zusammengenommen zur Identifizierung einer bestimmten Person führen können, stellen ebenfalls personenbezogene Daten dar. Dazu gehören Name, Adresse und Standort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Sozialversicherungsnummer, Geburtsdatum, Zahlungsinformationen sowie persönliche Bilder. Die Datenschutz-Grundverordnung schützt personenbezogene Daten unabhängig von der Technologie, die für die Verarbeitung dieser Daten verwendet wird, ob es sich um ein IT-System wie eine Videoüberwachung oder um Papier handelt.
Wie verwenden wir Ihre Daten?
Personenbezogene Daten werden nur für bestimmte, vorher festgelegte Zwecke verarbeitet und nicht für andere Zwecke, die vorher vereinbart wurden. Bei Industrial Solar verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für vertragliche Zwecke, um Informationen, Produkte und Dienstleistungen gemäß den Anfragen und Verträgen bereitzustellen. Dazu gehört beispielsweise die Speicherung von E-Mail-Adressen für Newsletter und Marketingmaterial sowie die Verarbeitung von Namen und Adressen für Angebote und Verträge. Ihre personenbezogenen Daten können auch für Marketing- und Entwicklungszwecke verwendet werden, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Wenn Sie solches Material nicht erhalten möchten oder es vorziehen, dass Ihre Daten nicht für solche Zwecke verwendet werden, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie die weiter unten angegebenen Details verwenden. Wir sammeln nicht mehr Informationen als nötig, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen und Produkte anbieten zu können.
Wann verwenden wir Ihre Daten und wie lange?
Ihre Daten werden verarbeitet, sobald die Anfrage nach einer Dienstleistung oder einem Produkt gestellt wird. Diese Daten werden aufbewahrt, bis Sie uns etwas anderes mitteilen. Der Grund dafür ist, dass wir in der Lage sein wollen, Ihnen einen guten Service und Support in Bezug auf Ihren Kauf zu bieten, und die Daten als Referenz verwendet werden. Wichtig sind Angaben zur Bestellung, zur Menge, zum Standort und zu den Wartungsanforderungen. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten dennoch löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die weiter unten angegebenen Details.
Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, werden personenbezogene Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die meisten Vorgänge finden intern bei Industrial Solar statt, und es gibt Verfahren, die gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten auch extern, d. h. bei der Auslagerung von Aufgaben wie Marketing, sicher gehandhabt werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Daten oder Informationen (sowie zum Erhalt von Marketingmaterial/Newslettern) jederzeit zu widerrufen. Sie haben auch das Recht auf Berichtigung, wenn die Daten aktualisiert, korrigiert oder verschoben werden müssen, da wir sicherstellen möchten, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind. Dazu gehört auch das Recht auf Löschung, denn Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, wenn Sie dies wünschen.
Sie haben selbstverständlich das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen und eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern. Alle diese Rechte stehen Ihnen zu, es sei denn, das Gesetz verbietet uns, Änderungen oder Anpassungen an den Daten vorzunehmen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten falsch behandelt haben, können Sie uns jederzeit über die unten stehenden Informationen kontaktieren. Falls Sie eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie sich an die deutsche Datenschutzbehörde wenden, die für die Überwachung gemäß den Datenschutzgesetzen zuständig ist. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, zögern Sie bitte nicht, uns über die Informationen am Ende der Seite zu kontaktieren.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung, die über diese Website erfolgt, ihre Basis außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz hat, dann wird die damit verbundene Google Analytics-Datenverarbeitung von Google LLC. durchgeführt. Google Ireland Limited und Google LLC. werden im Folgenden als „Google“ bezeichnet.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Besuchers der Website gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihn ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) über die Nutzung der Website werden in der Regel an Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird auf dieser Website ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp ()“ verwendet. Diese Erweiterung gewährleistet eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung und schließt einen direkten Personenbezug aus. Durch diese Erweiterung wird die IP-Adresse des Seitenbesuchers von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse des Besuchers an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics vom Browser des Seitenbesuchers übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die gesammelten Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Seitenbetreiber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Nutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung ihrer Daten angemessen gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie für die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus auf der Grundlage der europäischen Standardvertragsklauseln. Die gesendeten und mit den Google-Analytics-Cookies verknüpften Daten, z.B. User-IDs oder Werbe-IDs, werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Der Besucher der Website kann die Verwendung von Cookies ablehnen, indem er die entsprechenden Einstellungen in seinem Browser vornimmt. Der Website-Besucher kann auch verhindern, dass Google Informationen (einschließlich seiner IP-Adresse) über Cookies sammelt und diese Informationen verarbeitet, indem er dieses Browser-Plugin herunterlädt und es installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Der Website-Besucher kann die Datenerfassung durch Google Analytics auf dieser Website verhindern, indem er hier klickt. Es wird dann ein „Opt-out-Cookie“ gesetzt, das die zukünftige Erfassung der Daten des Website-Besuchers beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und -nutzung durch Google, den Einstellungen und Deaktivierungsmöglichkeiten finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Google Ads-Einstellungen (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Wir verwenden den reCAPTCHA-Dienst von Google Inc. (Google) zum Schutz von Formulareinträgen auf Ihrer Website. Dieser Dienst dient zur Unterscheidung zwischen Eingaben durch einen Menschen und automatisiertem Missbrauch. Dazu gehört die Übermittlung der IP-Adresse und möglicherweise weiterer Daten, die von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt werden. Zu diesem Zweck werden Ihre Daten an Google übermittelt und von deren Diensten verwendet. Ihre IP-Adresse wird jedoch zunächst von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union – oder in anderen Staaten, die Teil des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind – gekürzt und ist somit anonym. In Ausnahmefällen wird Ihre vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dann gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Diese Datensammlung unterliegt den Google-Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zum reCAPTCHA finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy)
Durch die Nutzung des reCAPTCHA-Service erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der oben beschriebenen Art und Weise und zu dem oben genannten Zweck einverstanden.
Google Ads
Google Tag Manager
Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy).
Facebook Custom Audiences
Wir verwenden den Dienst Facebook Custom Audiences auf unserer Website. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland, https://www.facebook.com/. Der Dienst ermöglicht uns, Besuchern unserer Webseite im Rahmen eines Besuchs anderer Webseiten, die ebenfalls den Dienst verwenden, interessenbezogene Werbeanzeigen (“Ads”) darstellen zu lassen. Durch den Einsatz des Dienstes baut Ihr Webbrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto des Anbieters verfügen und registriert sind, kann dieser den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden. https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_
Facebook Social Plugins
Wir verwenden den Dienst Facebook Social Plugins auf unserer Website. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland, https://www.facebook.com/. Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. https://www.facebook.com/about/privacy.
Zur Einbindung des Dienstes benutzen wir auf unserem Internetauftritt eine Zwei-Klick-Lösung. Dadurch wird gewährleistet, dass bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Übermittlung Ihrer personenbezogener Daten an den Drittanbieter nicht stattfindet. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an den Drittanbieter und eine Verarbeitung durch diesen erfolgt erst dann, wenn Sie auf den ausgegrauten Button des Drittanbieters klicken und dadurch den Dienst aktivieren. Die Einzelheiten zur Art und zum Umfang der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der vorstehend verlinkten Datenschutzerklärung des Drittanbieters.
Facebook-Pixel
Wir verwenden den Dienst Facebook-Pixel auf unserer Website. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland, https://www.facebook.com/. Der Dienst ermöglicht es dem Anbieter, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. “Facebook-Ads”, nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unserer Webseite waren, insbesondere solchen, die Interesse an unserem Onlineangebot oder an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben. Der Dienst ermöglicht eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Der Dienst verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten vom Anbieter mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann der Anbieter den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden. https://www.facebook.com/about/privacy
Wir setzen den Dienst Instagram auf unserer Website ein. Der Anbieter ist Instagram LLC, 1601 Willow Rd, CA 94025 Menlo Park, USA, Tel. +1 650 543-4800, https://www.instagram.com/. Der Dienst ermöglicht uns, Besuchern unserer Webseite im Rahmen eines Besuchs anderer Webseiten, die ebenfalls den Dienst verwenden, interessenbezogene Werbeanzeigen (“Ads”) darstellen zu lassen. Durch den Einsatz des Dienstes baut Ihr Webbrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto des Anbieters verfügen und registriert sind, kann dieser den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir binden Inhalte des Anbieters auf den Webseiten unserer Internetpräsenz ein, um Ihnen diese Inhalte unmittelbar verfügbar zu machen, ohne dass Sie die Inhalte gesondert auf Seiten des Anbieters abrufen müssen. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. https://help.instagram.com/155833707900388
LinkedIn Analytics
LinkedIn Widgets
Marketing Solutions (früher LinkedIn Ads)
Twitter Ads
Twitter Analytics
Twitter Button
Twitter Conversion Tracking
Twitter Syndication
Wir setzen den Dienst Twitter Syndication auf unserer Website ein. Der Anbieter ist Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, D02 AX07 Dublin 2, Irland, https://twitter.com/. Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.
Youtube
Wir setzen den Dienst YouTube auf unserer Website ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, 4 Dublin, Irland, Tel. +353 1 543 1000, Fax +353 1 686 5660, https://www.google.de/. Beim Aufruf einer Webseite, in die ein Medieninhalt des Anbieters eingebunden ist, werden Daten an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei dem Anbieter verfügen und registriert sind, kann der Anbieter dadurch den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Der Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu, gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Anbieter.
Wir binden Inhalte des Anbieters auf den Webseiten unserer Internetpräsenz ein, um Ihnen diese Inhalte unmittelbar verfügbar zu machen, ohne dass Sie die Inhalte gesondert auf Seiten des Anbieters abrufen müssen. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Weitere Informationen zu YouTube finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy).
Aktualisierungen und Änderungen
Industrial Solar aktualisiert und ändert die Datenschutzbestimmungen kontinuierlich in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften. Die letzte Aktualisierung, als die GDPR eingeführt wurde, war im September 2022.
Kontaktaufnahme
Sollten Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Richtlinie oder zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben wollen, zögern Sie bitte nicht, uns unter der folgenden Adresse zu kontaktieren:
Industrial Solar GmbH
Basler Str. 115
D-79115 Freiburg
Tel: +49 761 767111-0
[email protected]
© Industrial Solar GmbH 2009-2023. All rights reserved.
Privacy Overview
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | This cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
bcookie | 1 year | LinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID. |
bscookie | 1 year | LinkedIn sets this cookie to store performed actions on the website. |
lang | session | LinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting. |
lidc | 1 day | LinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection. |
pll_language | 1 year | The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way. |
UserMatchHistory | 1 month | LinkedIn sets this cookie for LinkedIn Ads ID syncing. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
guest_id | 2 years | Twitter installs the guest_id cookie to enable Twitter integration and for social media advertising. This cookie helps to track user behaviour for marketing, to enable sign in and personalize the user's Twitter experience across devices. |
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_C6B36Z00X9 | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
_gcl_au | 3 months | Provided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
personalization_id | 2 years | Twitter sets this cookie to integrate and share features for social media and also store information about how the user uses the website, for tracking and targeting. |
test_cookie | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AnalyticsSyncHistory | 1 month | No description |
guest_id_ads | 2 years | No description |
guest_id_marketing | 2 years | No description |
li_gc | 5 months 27 days | No description |
ln_or | 1 day | No description |
muc_ads | 2 years | No description |