News & Events


Industrial Solar erhält Zuschuss für F&E-Projekt zur Markteinführung der solaren Dampferzeugung

16.11.2021

Industrial Solar hat heute den Zuschlag für ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt in Höhe von insgesamt 237 k€ (2,37 Mio. SEK) erhalten. Das Projekt JOSSI zielt darauf ab, die Markteinführung der solaren Dampferzeugung für industrielle Prozesse in Jordanien voranzutreiben...

Hier geht's zum Originaltext


Fresnel-Solardampferzeuger von Industrial Solar auf der COP26 hervorgehoben

01.11.2021

Der Fresnel-Solardampferzeuger, der das Flaggschiff der Industrial Solar GmbH darstellt, wurde in den 1000+ Solutions Guide aufgenommen, der von der Stiftung Solar Impulse für die COP26 erstellt wurde, die vom 31. Oktober bis 12. November 2021 in Schottland stattfindet...

Hier geht's zum Originaltext


Industrial Solar erhält Förderung für F&E-Projekt im Bereich der künstlichen Intelligenz

12.07.2021

Die Clean Industry Solutions Holding Europe AB (CISH) reiht sich in die Riege der Unternehmen ein, die die vierte industrielle Revolution unter dem Banner der Künstlichen Intelligenz (KI) anführen. Ihr Tochterunternehmen, die Industrial Solar GmbH, hat vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg erfolgreich einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 76.565 Euro zur Optimierung der Leistung und Zuverlässigkeit ihrer konzentrierenden Solartechnologie erhalten...

Hier geht's zum englischen Originaltext


Einladung zum SHIP2FAIR Webinar

15.06.2021

Industrial Solar präsentiert in der Webinarreihe des F&E-Projekts SHIP2FAIR #3: Wie Sie die richtige Solarthermie-Technologie für Ihre industriellen Prozesse auswählen.

Die SHIP2FAIR-Webinarreihe zur Nutzung von Solarwärme in der Agrar- und Lebensmittelindustrie wurde mit der zweiten Sitzung über innovative Software zur Optimierung von Unternehmen fortgesetzt. Diese Webinarreihe ist besonders interessant für Betreiber von Industrieanlagen im Agrar- und Lebensmittelsektor, für Unternehmen, die solarthermische Lösungen in ihre Dienstleistungen integrieren möchten sowie für die Forschung und die akademische Gemeinschaft.

Dieses letzte Webinar ist die perfekte Gelegenheit, unsere Technologieanbieter kennenzulernen: TVP solar und Industrial Solar. Wir werden auch eine Präsentation des CEA-Partners haben, in der alle angewandten Technologien, einschließlich Flachkollektoren, Vakuumröhren, Parabolrinnen usw., in zusammengefasster Form besprochen werden. Die Wahl der richtigen Technologie für Ihr Unternehmen ist nicht immer einfach. In diesem Webinar lernen Sie anhand der Erfahrungen von vier SHIP2FAIR-Demonstrationsstandorten die aktuellen Optionen für Solarwärmetechnologien kennen und erfahren, wie man sie in Industrieanlagen integrieren kann.

Im letzten Webinar werden wir auch die zweite Broschüre des Projekts vorstellen, die den Fortschritt der vier Demosites, die im Laufe des Projekts entwickelt werden, darstellen und zusammenfassen wird. Besuchen Sie uns am 17. Juni um 15:00 Uhr MEZ und erfahren Sie mehr über alle Technologien, die im Agrar- und Lebensmittelsektor eingesetzt werden können.

Hier registrieren


Einladung für internationales Webinar

17.05.2021

Wir laden Sie ein, an dem ersten internationalen Webinar teilzunehmen: Chile: Solar Thermal for Power and Heat - Success Stories and Perspectives, organisiert von Fraunhofer Chile und Fraunhofer ISE.

Termin: 26. und 27. Mai 2021

Zeit: 10 - 11:30 CLT (Chilenische Standardzeit) | 14 - 15:30 UTC (Koordinierte Weltzeit)

Die Veranstaltung ist kostenlos und wird Informationen über die wichtigsten Trends bei den derzeit in der Solarthermiebranche eingesetzten Technologien und Verfahren enthalten.

Ziel dieses Webinars ist es, die Erfolge in der Entwicklung der Solarthermie sowohl auf der Ebene der Solarkraftwerke als auch der Solarthermie für industrielle Prozesse anzusprechen. An unserem Webinar werden prominente Experten und Fachleute teilnehmen, die zur Entwicklung einer nachhaltigeren Solarenergie in Chile und Lateinamerika beigetragen haben.

Hier registrieren

Wir freuen uns auf Sie!


Imagekampagne ‘Don’t be a fossil fool!’

01.03.2021

Don't be a fossil fool!" - so lautet der gewagte Titel der aktuellen Kampagne der Industrial Solar GmbH. Ziel ist es, die "fossilen Narren", also verschiedene Branchen, dazu zu bewegen, ihren Verbrauch an fossilen Brennstoffen zu überdenken und stattdessen auf erneuerbare Energien umzusteigen. Die Kampagne startete Mitte Februar 2021 und wird auf den Social-Media-Accounts Instagram, Twitter und LinkedIn gefahren...

Hier geht's zum englischen Originaltext


Neue Geschäftstrategie zahlt sich aus

18.02.2021

Die Industrial Solar GmbH, eine 100%ige Tochter der Industrial Solar Holding Europe AB, war früher vor allem für ihren LF-11 Fresnel-Kollektor für industrielle Prozesswärmeanwendungen bekannt. In den letzten Jahren hat das Unternehmen jedoch sein Technologieportfolio erweitert und sich zu einem führenden Komplettanbieter für maßgeschneiderte erneuerbare Energielösungen entwickelt, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Die jüngsten Ergänzungen von Industrial Solar um Technologien wie Photovoltaik-Carports und nicht konzentrierende solarthermische Lösungen beginnen sich nun ebenfalls auszuzahlen...

Hier geht's zum englischen Originaltext


Industrial Solar stolzer Partner der Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) Klimawoche

09.12.2020

Industrial Solar ist eine der 18 mit dem Solar Impulse"-Label ausgezeichneten Lösungen, die ausgewählt wurden, um an der LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton Klimawoche 2020 vom 8. bis 11. Dezember teilzunehmen - eine Online-Veranstaltung, mit der die Gruppe einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Luxus leisten will.

Hier finden Sie unsere Videos zur LVMH Klimawoche: https://youtu.be/9fdQpctEGZo


Industrial Solar, CSP Services und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeiten gemeinsam am Projekt AuSeSol (Künstliche Intelligenz)

23.07.2020

Das Projekt AuSeSol zielt darauf ab, künstliche Intelligenz in die solarthermische Wärme- und Stromerzeugung zu integrieren und eine autonome Überwachung und Bedienung einzuführen. Während Solartechnologien bereits erprobt und angewandt werden, bietet die Integration von künstlicher Intelligenz in den Betrieb und die Überwachung des Systems ein erhebliches Potenzial für Autonomie und Effizienzoptimierung. Die Projektpartner arbeiten in einem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit finanzierten fünfmonatigen Projekt zusammen, um einen technischen Vorschlag zu erstellen, der die Grundlage für die Entwicklungsphase in AuSeSol 2 bildet...

Hier geht's zum englischen Originaltext


Lebenszyklusanalyse des Schweizer Paul Scherrer Instituts bestätigt den LF-11 Fresnel-Kollektor von Industrial Solar als umweltfreundliche Wärmequelle für die Climeworks Direct Air Capture Technologie

02.07.2020

Im Rahmen der Schweizer Fallstudie des Horizon 2020 ACT Projekts ELEGANCY - Enabling a low-carbon economy via hydrogen and CCS (https://www.sintef.no/elegancy) haben Forscher des Paul Scherrer Instituts (PSI) eine Lebenszyklusanalyse des LF-11 Fresnel-Kollektors von Industrial Solar durchgeführt. Die beeindruckenden Ergebnisse belegen, dass das einzigartige Kollektordesign von Industrial Solar eine hervorragende umweltfreundliche Technologie zur Wärmeerzeugung ist, die den Ausbau von Lösungen wie der direkten Lufterfassung von Climeworks unterstützen kann...

Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.psi.ch, https://www.psi.ch/en/ta, www.climeworks.com

Hier geht's zum englischen Originaltext


Industrial Solar GmbH tritt Austria Solar bei

30.06.2020

Die Industrial Solar GmbH gibt mit Stolz ihre Mitgliedschaft im Branchenverband Austria Solar bekannt...

Für weitere Informationen über Austria Solar besuchen Sie https://www.solarwaerme.at/

Hier geht's zum englischen Originaltext


Brasilianisch-Deutsche Konferenz (Online) über Energieeffizienz und erneuerbare Energietechnologien

29.05.2020

Industrial Solar nimmt an der deutsch-brasilianischen Konferenz (Online) über Energieeffizienz und Technologien für erneuerbare Energien mit Schwerpunkt auf der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Brasilien teil und hält dort einen Vortrag.

Die Veranstaltung wird von der Câmara de Comércio e Industria Brasil-Alemanha de São Paulo organisiert und wird auf Portugiesisch und Deutsch abgehalten.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Senkung der Betriebskosten durch Energieeffizienz, Prozessoptimierung und den Einsatz erneuerbarer Technologien zur Deckung eines Teils des industriellen Energiebedarfs.

Datum: 16.06.2020

Zeit: 9:00 bis 11:50 (BR-Zeit) - 14:00 bis 16:50 (MESZ)

Die Anmeldung ist über den untenstehenden Link möglich:

https://www.ahkbrasil.com/iframes_site_ahk_typo3/v2/verEventoDetalhado.aspx?id=4351


Industrial Solar im Fernsehen

23.03.2020

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass der Fernsehsender 'Green Life - Welt der Wunder TV' in den nächsten Tagen die Episode, die er letztes Jahr über unser Unternehmen produziert hat, auf seinem Kanal ausstrahlen wird.

Der Dokumentarfilm ist erstmals am morgigen Dienstag, 24. März, im Fernsehen zu sehen, weitere Ausstrahlungen werden in den nächsten 2 Wochen folgen:

Dienstag, 24.03.2020 19.00 - 20.00 Uhr

Freitag, 27.03.2020 11.00 Uhr - 12.00 Uhr

Sonntag, 29/03/2020 16.00 - 17.00 Uhr

TV-Übertragung:

TV-Sender: Welt der Wunder TV

http://www.weltderwunder.de/seiten/tv-empfang

Online-Übertragung (direkt nach der TV-Ausstrahlung verfügbar):

Webseite: Weltderwunder.de

http://www.weltderwunder.de/sendungen

Viel Spaß beim Schauen!


Analysguiden veröffentlicht Artikel über Industrial Solar

31.01.2020

Analysguiden hat einen Analyseartikel über Industrial Solar veröffentlicht.

Um den ganzen Artikel "Lösungen für grüne Industrien" zu lesen, klicken Sie bitte hier.


Industrial Solar erweitert sein Vertriebsnetz durch Kooperation mit strategischen Partnern

30.01.2020

Die enge Zusammenarbeit mit Partnern in den Zielmärkten und -sektoren ist ein Kernelement der Vertriebsstrategie von Industrial Solar. Kürzlich hat das Unternehmen neue Vereinbarungen unterzeichnet, die seine Position auf dem Markt stärken...

Hier geht's zum englischen Originaltext


Innovative und kosteneffiziente Lösung für die Integration von Fresnel-Solarkollektoren auf dem Dach

28.01.2020

Industrial Solar bringt eine neue Version seines Fresnel-Kollektors LF-11 auf den Markt, die sowohl die Kosten als auch das Gewicht der Unterkonstruktion um bis zu 50 % reduziert. Das neue Merkmal sind integrierte, leichte Plattformstege entlang der Kollektorstruktur, die eine Integration auf unebenen Dächern ermöglichen...

Hier geht's zum englischen Originaltext


Chilenisch-Deutsches Forum zur Energieeffizienz in industriellen Kühlsystemen

24.01.2020

Industrial Solar beteiligt sich an einem Konsortium deutscher Unternehmen, das Alternativen zur Verbesserung der Effizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien in der chilenischen Lebensmittelindustrie aufzeigen soll. Ein Teil des Arbeitspakets dieses Konsortiums ist die Organisation eines Forums mit chilenischen Experten zu den Themen industrielle Kühlung und Energieeffizienz.

Ort: San Fernando / Chile

Datum: 30/01/2020

Teilnehmer: Irapua Ribeiro / Geschäftsentwickler LATAM


Höherer Wirkungsgrad bei geringeren Kosten - der Fresnel-Kollektor LF-11 von Industrial Solar knackt die Marke von 70 % optischem Wirkungsgrad

22.01.2020

Die Ingenieure von Industrial Solar arbeiten ständig an ihrem Fresnel-Kollektordesign, um die Effizienz zu erhöhen und die Kosten zu senken. Eine Raytracing-Studie des Fraunhofer ISE bewies, dass sie erfolgreich waren, da der optische Wirkungsgrad die 70 %-Marke erreichte...

Hier geht's zum englischen Originaltext


Industrial Solar im Fernsehen

20.01.2020

Der deutsche Fernsehsender "Welt der Wunder" hat für sein neues Format "Green Life" einen Dokumentarfilm über Industrial Solar produziert, der in den kommenden Wochen ausgestrahlt werden soll. Das Video ist heute auf Youtube mit schwedischen und englischen Untertiteln veröffentlicht worden.

Globale Erwärmung, schmelzende Gletscher, Tonnen von Plastik in den Ozeanen - diese Themen sind in aller Munde! Das neue Format "Green Life" des deutschen Free-TV-Senders "Welt der Wunder" beschäftigt sich mit Themen der Umweltwirtschaft, innovativen ökologischen Technologien und grünen Zukunftsmärkten. In dieser neuen Sendereihe werden ökologische Innovationen aus dem deutschsprachigen Raum vorgestellt und präsentiert.

Die Produzenten von "Green Life" hatten im vergangenen Jahr Kontakt zu Industrial Solar aufgenommen und ihr Filmteam flog daraufhin zusammen mit Farah Gammoh, einer Ingenieurin von Industrial Solar, nach Amman/Jordanien. Das Video zeigt zwei solare Prozesswärmeanlagen in Amman, die bei den Unternehmen RAM Pharma und Japan Tobacco International JTI installiert sind.

Die Technologie von Industrial Solar zur direkten Dampferzeugung und Kühlung wird erläutert, und Interviews mit Kunden und lokalen Akteuren geben einen interessanten Einblick in die Zukunftsperspektiven und zeigen die Vorteile und Möglichkeiten solcher nachhaltigen Technologien für die Industrie auf.

Klicken Sie hier um das Video mit englischen Untertiteln anzusehen.


Industrial Solar gewinnt Europäischen Solarpreis 2019

18.11.2019

Esch-sur-Alzette (Luxemburg). Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien und ihre luxemburgische Sektion haben am 15.11.2019 auf dem Campus Belval im malerischen Esch-sur-Alzette in Luxemburg acht Nominierte aus sechs verschiedenen Ländern mit dem Europäischen Solarpreis 2019 ausgezeichnet.

Die vollständige Pressemitteilung von EUROSOLAR finden Sie hier.


Industrial Solar auf dem Solar World Congress in Chile

13.11.2019

Industrial Solar hat am Solar World Congress, der letzte Woche in Santiago/Chile stattfand, teilgenommen und einen Vortrag gehalten. Herr Irapua Ribeiro, Geschäftsentwickler für Lateinamerika, hielt einen Vortrag über innovative politische Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle, die eines der Hauptthemen für die zunehmende Umsetzung von solaren Prozesswärmeprojekten waren. "Es ist eine Freude, hier zu sein und vor einem so breiten Publikum zu sprechen. Der Solar World Congress zusammen mit der Solar Heating and Cooling Konferenz zeigte ein breites Spektrum an neuen Projekten und Unternehmen, die unsere zukünftige Energielandschaft prägen werden. Wir sind dankbar dafür, dass industrielle Solarlösungen als Erfolgsgeschichten anerkannt werden und dass neue Forscher unsere Technologien als Referenz nutzen. Ein besonderes Dankeschön an die International Solar Energy Society ISES und SERC-Chile für die Organisation einer so hochkarätigen Veranstaltung", betonte Ribeiro.


Der Fresnel-Solardampferzeuger von Industrial Solar erhält das 'Solar Impulse Efficient Solution' Label

18.10.2019

Die direkte Dampferzeugung von Industrial Solar auf Basis der Fresnel-Kollektor-Technologie LF-11 wurde mit dem 'Solar Impulse Efficient Solution' Label ausgezeichnet...

Hier geht's zum englischen Originaltext


XXI. Deutsch-Lusisches Energiesymposium

08.10.2019

Industrial Solar wird am XXI. Deutsch-Lusischen Symposium über Energie und Effizienz für die Industrie in Portugal teilnehmen.

Datum: 15.10.2019, von 9h bis 16h45

Ort: Lissabon

Veranstaltungsort: SANA Lisboa Hotel

Portugal verbraucht etwa ein Drittel seiner Energie in der Industrie, die einem starken Wettbewerb durch internationale Märkte ausgesetzt ist, in denen die Energiepreise niedriger sind. Um dieser Herausforderung zu begegnen, organisiert die Deutsch-Lusitanische Industrie- und Handelskammer das XXI. Symposium mit Energiespezialisten aus Portugal und Deutschland und anderen relevanten Akteuren.


Industrial Solar nimmt an der 7. World Smart Energy Week in Osaka/Japan teil

25.09.2019

Dank der Unterstützung durch das EU-Gateway-Programm stellt Industrial Solar seine Lösungen auf der 7. World Smart Energy Week in Osaka/Japan aus.

Japans führende Energiemesse begann am 25. September 2019 auf dem INTEX-Messegelände in Osaka/Japan. Industrial Solar wurde vom EU-Gateway-Programm als eines von 32 Unternehmen aus Europa ausgewählt, um seine Lösungen und Dienstleistungen im EU-Pavillon in Halle 4 auszustellen.

Christian Zahler, Geschäftsführer der Industrial Solar GmbH, erklärte: "Ich bin sehr stolz, dass unser Unternehmen für die EU Gateway Mission on Green Energy Technologies nach Japan ausgewählt wurde. Mit der hervorragenden Unterstützung des EU-Gateway-Programms können wir unsere Lösungen für Industriekunden im Sonnengürtel unseres Planeten präsentieren. Es gibt viele große japanische Unternehmen mit Anlagen in Ländern, die für unsere Solarlösungen geeignet sind. Mit unserem Kunden Japan Tobacco International (JTI), der 2017 eine unserer solaren Dampferzeugungsanlagen für seine Produktionsstätte in Amman/Jordanien gekauft hat, haben wir eine hervorragende Referenz, um andere potenzielle Partner und Kunden hier in Japan zu überzeugen. Darüber hinaus stellen auf dieser Messe auch viele Unternehmen aus, die Produkte und Technologien anbieten, die für uns als international tätiger Turnkey-Anbieter interessant sind." Die World Smart Energy Week findet zweimal jährlich in Tokio (Februar) und Osaka (September) statt und soll Fachleuten aus der ganzen Welt eine Plattform bieten, um über die Zukunft des Geschäfts mit intelligenten und erneuerbaren Energien zu verhandeln und sich zu vernetzen sowie Innovationen zu fördern und zu unterstützen. Mehr als 60 000 Besucher nahmen im Februar dieses Jahres an der World Smart Energy Week in Tokio teil, und die steigenden Besucherzahlen zeigen das wachsende Interesse am Programm der World Smart Energy Week und an nachhaltigen Energielösungen und deren Bedeutung.


Die Industrial Solar GmbH schließt eine Entwicklungspartnerschaft mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

16.09.2019

Die Parteien fördern gemeinsam die Anbahnung von Wärmeabnahmeverträgen für solare Prozesswärme in Jordanien...

Hier geht's zum englischen Originatext


Industrial Solar von EU-Gateway ausgewählt

25.06.2019

Industrial Solar wurde für die Teilnahme am EU Gateway for Business with Green Energy Technologies in Japan ausgewählt. Der Start des Programms ist für September 2019 geplant.

Das Unternehmen erfüllte die Förderkriterien und erhält somit die Möglichkeit, an einer einwöchigen Geschäftsreise mit Schwerpunkt auf grünen Energietechnologien in Japan teilzunehmen und von einer Reihe von Unterstützungsleistungen für Unternehmen zu profitieren, die Coaching, logistische und finanzielle Unterstützung umfassen.

Industrial Solar ist eines von nur 40 Unternehmen aus der gesamten EU, die diese Gelegenheit erhalten haben, Erfahrungen aus erster Hand in dynamischen Märkten zu sammeln und Geschäftskontakte mit lokalen Unternehmen über Business Matching Events und Treffen zu knüpfen.

EU Gateway - Business Avenues ist eine von der Europäischen Union finanzierte Initiative, die europäischen Unternehmen beim Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen in Asien hilft.


Symposium: Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der Tourismusbranche in Mexiko

22.05.2019

Die Tourismusbranche in Mexiko machte 2016 8,5 % des nationalen BIP aus und hat ein sehr hohes Potenzial für die Anwendung von Technologien für erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen.

Vor diesem Hintergrund organisierte die Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer (AHK-Mexiko) am 7. Mai in Mexiko-Stadt ein Symposium, bei dem Spezialisten aus verschiedenen Bereichen ihre Lösungen vorstellten und die neuesten Trends mit einem breiten Publikum diskutierten. Industrial Solar präsentierte auf der Veranstaltung die neuesten Technologien der Solarthermie und Kühlung sowie mögliche Anwendungen in der mexikanischen Tourismusbranche.


Chilenisch-Deutsches Forum zur dezentralen Energieversorgung in kleinem Maßstab

23.04.2019

Industrial Solar nahm am 2. April in Santiago/Chile am chilenisch-deutschen Forum zur dezentralen Energieversorgung im kleinen Maßstab teil. Die Veranstaltung, die von der AHK-Chile in Zusammenarbeit mit dem chilenischen Energieministerium, der ACERA (Chilenische Vereinigung für Erneuerbare Energien) und der ACESOL (Chilenische Vereinigung für Solarenergie) organisiert wurde, wurde von Experten aus verschiedenen Sektoren besucht und zeigte die jüngsten Entwicklungen des Landes im Hinblick auf die Ziele der Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien an der Energieversorgung und der Verringerung der Kohlenstoffemissionen.

Herr Irapua Ribeiro, Vertriebsmitarbeiter für Lateinamerika, präsentierte die Erfolgsgeschichten von Industrial Solar bei der Bereitstellung von sauberer Solarwärme und -kühlung für industrielle Prozesse und das Potenzial für den chilenischen Markt.


Webinar: Solarwärme für die Industrie in Brasilien

16.03.2019

Industrial Solar wird in einem gemeinsamen Webinar, das im Rahmen des internationalen Projekts Solar Payback in Zusammenarbeit mit den brasilianischen Industrieverbänden ABIT (brasilianische Textil- und Modeindustrie) und ABIQUIM (brasilianische Chemieindustrie) organisiert wird, vorstellen. Das Webinar bietet einen Einblick in solarthermische Technologien zur Deckung des industriellen Wärmebedarfs auf verschiedenen Temperaturniveaus. Namhafte Experten aus der Solarthermie-Industrie werden die Technologie und Anwendungen vorstellen. Alle Präsentationen werden auf Portugiesisch gehalten.

Termin: Montag, 25. März 2019

10:00 AM - 11:30 AM Aktuelle Ortszeit in Brasilia, São Paulo, Rio De Janeiro

14:00 - 15:30 Uhr Mitteleuropäische Zeit - Madrid / Paris / Berlin


Allianz für die Markteinführung von solarer Prozesswärme in Australien

27.09.2019

Die Unternehmen Industrial Solar GmbH aus Freiburg/Deutschland und Gasco Pty Ltd aus Melbourne/Australien haben einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Erschließung des Marktes für solare Prozesswärmeanlagen für industrielle Anwendungen unterzeichnet.

Die Pressemitteilung im pdf-Format finden Sie hier.


IRENA Innovation Week - Wichtige Herausforderungen und Chancen für solaren Prozessdampf

12.09.2018

Unser Engagement für nachhaltige und innovative Praktiken ist der Kern unseres Handelns. Industrial Solar nahm an der IRENA INNOVATION WEEK am 5. September teil. Martin Haagen, Geschäftsentwickler für die MENA-Region, sprach über das Thema "Förderung nachhaltiger Wärme in der Industrie, zentrale Herausforderungen und Chancen für solaren Prozessdampf".

Um unsere Updates zu erhalten, melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.


Erfolgsgeschichte: Doppelt wirkende Absorptionskältemaschine Jordanien

19.07.2018

Industrial Solar ist stolz darauf, von der Green Cooling Initiative als Best Practice erwähnt zu werden. Für unseren Kunden JTI (Japan Tobacco International) haben wir ein Fresnel-Kollektorfeld mit einer Gesamtkapazität von 700 kW(th) installiert. Neben der Prozesswärme versorgt der Solardampf auch eine doppelwirkende Absorptionskältemaschine, die direkt an die zentrale Kälteversorgung der Anlage angeschlossen ist.


Erneuerbare Energien - Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft

12.07.2018

Am 6. Juli nahm Industrial Solar an einem Schulungsprogramm der Export-Akademie Baden-Württemberg (EABW) für eine iranische Wirtschaftsdelegation teil, die von Herrn Irapua Santos Ribeiro, Business Developer für den lateinamerikanischen Markt, vertreten wurde. Er erläuterte die wichtigsten Arten von erneuerbaren Energien und wies auf das große Solarpotenzial im Iran hin, der in einigen Regionen mehr als 300 Sonnentage hat. Das Unternehmen präsentierte auch einige Beispiele für die jüngsten Projekte in Jordanien zur direkten Dampferzeugung mit seiner eigenen Fresnel-Technologie.


Fresnel-Kollektor-Feld in Jordanien in Betrieb genommen

08.05.2018

Industrial Solar hat ein weiteres Fresnel-Kollektorfeld zur Dampferzeugung bei JTI (Japan Tobacco International) in Jordanien in Betrieb genommen. Die Energie wird für die Prozesswärme und den Antrieb einer Absorptionskältemaschine verwendet.

Für weitere Details klicken Sie hier.


Berliner Energiewende-Dialog 2018

23.03.2018

Industrial Solar wird auf dem kommenden Berliner Energiewende-Dialog 2018 einen Vortrag über aktuelle Entwicklungen im Bereich der solaren Prozesswärme halten.

Datum: 19.04.2018

Zeit: 14:20

Ort: Regent Hotel Berlin, Charlottenstraße 49, 10117 Berlin

Für weitere Details klicken Sie hier.


Head Office

Industrial Solar GmbH

Basler Str. 115

D-79115 Freiburg

Tel. +49 761 767111-0

[email protected]

Holding

Clean Industry Solutions Holding Europe AB
c/o Win-Win Ekonomi AB
Palmfeltsvägen 21
SE-121 62 Johanneshov

Tel. +46 611 81 06 10

[email protected]

www.cleanindustrysolutions.com

Follow us